WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Lauch

, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Lauch
Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#1850
6,40 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Porree (auch Lauch genannt) leitet sich vom lateinischen porrum ab und war die Bezeichnung für mehrere Laucharten bei den Römern. In vielen europäischen Sprachen findet sich dieser Begriff wieder.
Aus Abbildungen in Kräuterbüchern des 16.Jahrh. geht hervor, daß der Lauch damals noch eine ausgeprägtere Zwiebelbildung aufwies als die heutigen Formen. Erst in der Zeit der Renaissance wurde die Porree-Kultur mit züchterischen und anbautechnischen Maßnahmen auf das Erzielen langschaftiger weißer Pflanzen umgestellt.

Botanisches:
Familie der Liliacae (Liliengewächse);
im mittelepropäischen Klima zweijährige Pflanze; Blätter sind mit Wachsschicht bedeckt - Insektenschutz;  zur Samenreife 1,30 bis 1,70 m hoher Blütenstand mit fliederfarbenen Blüten; starkes, buschiges Wurzelsystem; gute Vorfrucht.

Geschichtliches:
Als wilde Ausgangsform kommt vermutlich Allium ampeloprasum (Perlzwiebel oder Ackerknoblauch) in Betracht, deren Urspung wahrscheinlich im östlichen Mittelmeerraum zu suchen ist. Die ältesten Porreenachweise durch Pflanzenfunde in Gräbern stammen aus der Zeit 1550 bis 1320 v.d.Z. in Ägypten. Im Mittelalter wurde er bereits in ganz Europa kultiviert. Auch heute ist er auf unserem Kontinent weit verbreitet.

Verwendung:
Als wohlschmeckende und vielseitig verwendbare Pflanze findet Porree immer mehr Liebhaber. Er ist Bestandteil in jedem Suppenbund, eignet sich demnach gut für Eintöpfe und Suppen. Auch gekocht, geschmort, überbacken oder roh als Salat ist Porree eine Köstlichkeit.
Er enthält ätherische Öle, welche infektionshemmende und sekretionsanregende Wirkung haben.

Ernte:
Es wird eine Grabegabel  und ein scharfes Messer benötigt.
Mit der Grabegabel  zunächst neben der Pflanze einstechen und diese sodann lockern.Nicht zu dicht, damit die Pflanzen nicht verletzt werden !
An den Blättern kann der Porree aus der Erde gezogen werden. Die Wurzeln kurz unter dem Schaft abschneiden. Ebenfalls die Blätter etwas einkürzen.

Lagerung:
Porree läßt sich gekühlt gut einige Zeit aufheben.
Für die Lagerung von Wintersorten eignet sich Einschläge.

Hersteller Hersteller: Bio-Ilios
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-007
HerkunftDeutschland
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-007
Weitere Eigenschaftenveganvegetarischglutenfrei

Zutatenliste

Zutaten:

Porree*

* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.
Nährwerte pro 100g (oder 100 ml)
Energie kJ / kcal Fett davon gesättigte Fettsäuren Kohlenhydrate davon Zucker Eiweiß Salz
134 kJ / 32 kca 0,3 g 0,1 g 3,6 g 2,9 g 2,4 g 0,01 g
126654 EAN+PID: 2700000100330+126654
Porree Ringe grün-weiß 6mm

Porree Ringe grün-weiß 6mm

erntefrisch einzeln tiefgefroren

Marke:

D. Felderzeugnisse

Herkunft:

Deutschland (DE)

Ursprungsländer der Hauptzutaten:

Polen, Niederlande, Belgien

Qualität:

EU Bio-Logo, EU Landwirtschaft

Kontrollstelle:

DE-ÖKO-007 | PV

Inhalt:

2,5 kg

Allgemeine Hinweise:

Als erste Erzeugergemeinschaft von Bio-Landwirten sind wir stolz auf über 30 Jahre Erfahrung in der Verarbeitung und dem Vertrieb von Rohstoffen. Unser Ziel ist höchste Qualität in jedem Schritt – vom Anbau über die Werterhaltung und Verarbeitung bis hin zur Rezeptur und Zubereitung. Unser Tiefkühlsortiment, bestehend aus über 600 Produkten, begeistert durch hervorragenden Geschmack und erfüllt unsere strengen Standards dank sorgfältig ausgewählter Rohstoffe. Wir legen großen Wert auf Transparenz: Vom Acker bis zum Tisch, so können Sie sicher sein, dass Sie stets die besten Bio-Produkte genießen!

Besonderheiten:

praktisch portionierbare Porree Ringe in bester Bio-Qualität

Zutaten:

Porree*

* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.

Herstellung:

Nach der Ernte wird der Porree kontrolliert, sortiert, geschnitten, gewaschen, lose rollend schockgefrostet, verpackt und metalldetektiert.

Lagerhinweis:

Bei -18°C lagern. Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren.

Sonstige Hinweise:

Informationen zu Mikrobiologie und Toleranzen können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

 
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Haltbarmachung
tiefgekühlt
 
Qualität
Bio-Erzeugnis
ja
Staatliche Siegel
EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos
EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-007
 
Gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis
Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Rechtlicher Hinweis Ergänzung
Recht: Das Produkt entspricht den Anforderungen und Standards der entsprechenden EU-Verordnungen und Folgebestimmungen. Voll anerkannte Bio Ware gem. geltender EU-Öko-Verordnung. GMO: Durch den Ausschluss von gentechnischen Verfahren und gentechnisch veränderten Organismen bei der Erzeugung ist das Produkt gemäß geltender EU-Öko-Verordnung frei von Gentechnik. Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig im Sinne der Verordnungen (EG) Nr. 1829/2003 und (EG) Nr. 1830/2003.
Rechtliche Bezeichnung des Produkts
Porree Ringe, tiefgefroren
Inverkehrbringer
Demeter-Felderzeugnisse GmbH, Neue Bergstraße 13, D-64665 Alsbach; demeter@felderzeugnisse.de
E-Mail Inverkehrbringer
demeter@felderzeugnisse.de
 
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal
134 kJ / 32 kcal
Fett
0,3 g
davon gesättigte Fettsäuren
0,1 g
Kohlenhydrate
3,6 g
davon Zucker
2,9 g
Ballaststoffe
2,4 g
Eiweiß
2,4 g
Ermittlung der Nährwerte durch
Berechnung
Salz
0,01 g
 
Allergiehinweise
Keine kennzeichnungspflichtigen Allergene gemäß LMIV enthalten, wenn nicht ausdrücklich erwähnt
zutreffend
Gluten
Spuren möglich
Milch
Spuren möglich
Sellerie
Spuren möglich
Soja
Spuren möglich
Weizen
Spuren möglich
Kuhmilcheiweiß
Spuren möglich
Laktose
Spuren möglich
Milcheiweiß
Spuren möglich
Karotte
Spuren möglich
Mais
Spuren möglich
Petersilie
Spuren möglich
 
Weitere Eigenschaften
vegan
ja
vegetarisch
ja
koscher
ja
halal
ja
laktosefrei
ja
laktosefrei (Verpackungsdeklaration)
Ja, ohne Verpackungsdeklaration
 
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Füllgewicht
2,5 kg
 
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart
Beutel
Verpackungsmaterial
LDPE
 
Sensorik, Beschaffenheit
Geschmack
sortentypisch ohne Fremdgeschmack
Geruch
angenehm frisch, arttypisch für Lauch
Konsistenz
bissfest
 
Die Produktinformationen werden von www.ecoinform.de zur Verfügung gestellt. Alle Angaben werden direkt vom Hersteller in die Datenbank eingegeben. ecoinform übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.

powered by ecoinform®

EAN: 2700000100330, E-Id: 126654

Herkunft

Hersteller: Bio-Ilios

Deutschland
mrk: 902
EgeSun GmbH Co. KG

D 28876 Oyten

Wie alles begann Am Anfang stand ein kleiner Familienbetrieb und der Gedanke, dass ökologischer Landbau ein Weg sein kann, die traditionelle und natürliche Beziehung zum eigenen Boden aufrecht zu erhalten. Möglichst viel Fläche gemeinsam biologisch zu bewirtschaften, bedeutet auch, die gesundheitlichen und Umweltbelastenden Gefahren einer chemieintensiven Landwirtschaft auszuschalten. Daraus entstanden unsere eigenen biologischen Anbauprojekte und eigene Verarbeitungsstätten.

Kontrollnummer DE-ÖKO-001
(Daten von Ecoinform)